Zubereitungszeit: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad einfach
Eigentlich isst man die Geheirade warm, aus der Schüssel und mit eingekochtem Obst. Etwa für ein Picknick kann man aber auch mal die Geheirade "aufspießen" und das Obst als Salsa dazu reichen.
Zutaten
Für die Geheirade/ Mählkneppcha mit Grumbiere
Für die Sauerkirsch-Salsa
Zubereitung
Geheirade
Mehl, Salz und Muskat mischen, dann das Ei dazugeben und alles verrühren. Dabei so viel Wasser einrühren, dass ein zäher Teig entsteht.
♦Die Kartoffeln schälen und vierteln oder achteln und in Salzwasser gar kochen.
♦Währenddessen auch Wasser für die Kneppcha erhitzen und salzen.
♦Mit zwei Teelöffeln Kneppcha abstechen, im sanft sprudelnden Wasser einige Minuten köcheln lassen und mit der Schöpfkelle herausnehmen.
♦Am besten die Kneppcha in mehreren Portionen kochen und die fertigen zum Warmhalten in den lauwarmen Backofen stellen.
♦Die Kartoffeln abschütten und mit den Kneppcha vermengen.
vegane Version
Ei und Wasser weglassen und dafür 1/2 TL Backpulver und 300 ml Sprudel dazugeben.
♦Das Backpulver mit dem Mehl, Salz und Muskat verrühren. Dann den Sprudel zugießen.
Geheirade aufspießen
Die Kneppcha und die Kartoffeln etwas abkühlen lassen und abwechselnd auf Spieße stecken.
♦Die Kirschen in Stücke schneiden, die Pistazien hacken und beides mit dem Marsala verrühren.
♦Zusammen servieren.

Diese Rezept mit zwei weiteren Dips gibt es im Sonah Magazin Nr. 3/2017