Zubereitungszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad einfach
Die Landfrauen Hemmersdorf haben für die Sonah-Winterausgabe 2018/19 ein Festtagsmenü zusammengestellt und bei einem Schaukochen im Globus Saarlouis präsentiert und serviert. Die Gäste waren begeistert, auch von diesem köstlichen Möhrenpesto.
-
Unsere Fotoserie der Kochaktion:
https://www.facebook.com/sonahmagazin/photos/?tab=album&album_id=546702889120909 - Kochblog der Landfrauen Hemmersdorf mit vielen weiteren tollen Rezepten:
https://landfrauenkueche-saar.de/
Zutaten
Zubereitung
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne trocken anrösten.
♦Möhren raspeln, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch und Ingwer sehr klein schneiden.
♦In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten, dann die Möhrenraspel hinzugeben und mit dünsten.
♦Knoblauch und Ingwer dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und immer wieder wenden.
♦Nach 5-7 Minuten vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
♦Parmesan und Sonnenblumenkerne hinzugeben und die Masse grob pürieren. Mit etwas Olivenöl zur gewünschten Konsistenz verrühren.
♦Scheiben von Bauernbrot toasten oder im Backofen anrösten und das Pesto darauf streichen. Alternativ das Pesto zum Aufbewahren in ein Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken (hält sich bis zu zwei Wochen).

Alle Rezepte des Festtagsmenüs der Landfrauen gibt es in der Sonah-Winterausgabe 2018/19